Kenia, Namibia und Benin sind die afrikanischen Länder, in denen die Rolf Buscher Stiftung 2024 junge Menschen auf dem Weg in ein eigenständiges Leben unterstützt hat.  

Brunnen und Palmen für das Waisenhaus

Neue Matratzen für das Waisenhaus

Mit unserem Partner Kinderhilfe Westafrika unterstützen wir ein Waisenhaus in Oké-Orè in Benin. Dort bekommen rund 30 Waisenkinder im Grundschulalter ein Dach über dem Kopf, Essen, Kleidung, Fürsorge und Schulbildung. Um den langfristigen Betrieb zu sichern, wird ein landwirtschaftliches Projekt aufgebaut: Der Palmenhain, den der Gründer des Waisenhauses vor einigen Jahren gekauft hat, wurde hergerichtet und neu bepflanzt. Außerdem wurde das Verwalterhaus saniert und ein Brunnen gebohrt. Das Wasser benötigen die Arbeiter, um die Plantage zu bewässern und aus den Palmnüssen rotes Öl zu gewinnen. Der Gewinn aus dem Verkauf finanziert ihre Gehälter und fließt in die Kasse des Waisenhauses. Vom frischen Trinkwasser profitiert auch die umliegende Bevölkerung und letztlich die gesamte Ortschaft.

  • Partner: Kinderhilfe Westafrika
  • Land: Benin
  • Laufzeit: 2024-2025
  • Ergebnis: Bohrung eines Trinkwasserbrunnens, Sanierung des Verwalterhauses und Bewirtschaftung des Palmenhains

Förderzentrum nimmt Form an

Sehbehinderte Kinder auf dem Schulgelände

Wir unterstützen die Einrichtung eines Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder in der kenianischen Gemeinde Kitui. Sie können dort bisher nicht gleichberechtigt am Unterricht teilnehmen. Das Deutsche Blindenhilfswerk baut auf dem Gelände der Central Primary Grundschule ein Förderzentrum, das über eigene Klassenzimmer, eine Bibliothek und einen XX verfügt. Dort werden Kinder mit Sehbehinderung künftig ihren Bedürfnissen entsprechend gefördert. Parallel dazu nehmen sie am regulären Unterricht teil. Wir finanzieren die Anschaffung eines Braille-Druckers, mit dem die Lehrkräfte die notwendigen Unterrichtsmaterialien in Blindenschrift ausdrucken können. Zum Projekt gehören außerdem Awareness-Maßnahmen für Lehrer und Eltern. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beteiligt sich an den Projektkosten.

  • Partner: Deutsches Blindenhilfswerk
  • Land: Kenia
  • Laufzeit: 2024-2026
  • Ergebnis: Barrierefreier Unterricht an einer staatlichen Grundschule

Frische Farbe für den Mädchen-Schlafsaal

Plakette am renovierten Schlafsaal

Der Schlafsaal für Mädchen im Internat in Hoachanas, etwa 250 km südlich der namibischen Hauptstadt Windhoek, hatte einen frischen Anstrich dringend nötig. Dort übernachten während der Schulzeit rund 70 Mädchen, die aus entlegenen Gebieten kommen und die Schule ohne Internatsbetrieb nicht besuchen könnten. Die Nachfrage nach den begehrten Plätzen ist deshalb hoch und die Warteliste lang. Zumal sich das hohe Bildungsniveau der Schule längst über das kleine Dorf in der Kalahari hinaus herumgesprochen hat. Die Renovierung führte ein örtlicher Handwerksbetrieb während der Sommerferien durch. Dabei wurden außerdem LED-Lampen installiert und neue Toilettensitze angebracht. Bei diesem Projekt haben wir die Deutsch-Namibische Entwicklungsgesellschaft unterstützt, die das Internat kurz vor der Unabhängigkeit des Landes 1990 errichtet und eingeweiht hat.

  • Partner: Deutsch-Namibische Entwicklungsgesellschaft (DNEG)
  • Land: Namibia
  • Laufzeit: 2024
  • Ergebnis: Renovierung des Mädchen-Schlafsaals

Förderunterricht und Lernmittel für sehbehinderte Kinder

Besichtigung des neuen Förderzentrums

Die staatliche Grundschule in Kinango im Süden Kenias hat ein Förderzentrum für 60 sehbehinderte Jungen und Mädchen bekommen. Die Rolf Buscher Stiftung finanzierte die notwendigen Hilfsmittel für den Förderunterricht, den ein Sonderpädagoge leiten wird: Die Kinder sind mit neun Blinden-Schreibmaschinen und einem Braille-Drucker, mit dem Unterrichtsmaterialien und Klausuren in Blindenschrift erstellt werden können, ins neue Schuljahr gestartet. Bei diesem Projekt haben wir wieder mit dem Deutschen Blindenhilfswerk zusammengearbeitet. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) war ebenfalls an den Projektkosten beteiligt.

  • Partner: Deutsches Blindenhilfswerk
  • Land: Kenia
  • Laufzeit: 2022-2024
  • Ergebnis: Ausstattung eines Förderzentrums